Download a summary of the preliminary metabolic balance study resultsLaden Sie sich hier die Zusammenfassung der metabolic balance Studienergebnisse herunter
An der Studie, die derzeit vom Hochrhein-Institut für Rehabilitationsforschung in Kooperation mit der Abteilung Qualitätsmanagement und Sozialmedizin am Universitätsklinikum Freiburg (AQMS) durchgeführt wird, nehmen über 800 Patienten teil. Die gerade veröffentlichten ersten Zwischenergebnisse lassen auf vielversprechende Ergebnisse hoffen. Es konnte bewiesen werden, dass nicht nur eine gute Gewichtsabnahme bei den Teilnehmern eintrat, sondern auch Risikofaktoren, wie z.B. Cholesterol wurden erheblich gesenkt. Weiterhin berichten die Studienteilnehmer von Ihrem besseren Befinden und der verbesserten allgemeinen Gesundheit.
Auszug aus dem Fazit der Wissenschaftler
“Zusammenfassend kann in Bezug auf die kurz- und mittelfristige Ergebnismessung geschlussfolgert werden, dass die Teilnahme an dem Stoffwechselprogramm metabolic balance® zu nachweisbaren Verbesserungen der gesundheitsbezogenen Lebensqualität und des Gesundheitsstatus der Studienklienten führt und – im Hinblick auf diejenigen Klienten, deren erklärtes Ziel eine Gewichtsabnahme ist – wesentlich zu einer Reduktion des Körpergewichtes beiträgt. Ob diese guten Ergebnisse zu der Sechsmonats- bzw. der Jahreskatamnese repliziert werden können, wird im weiteren Verlauf der Studie gezeigt werden.
Die folgende Grafik zeit die Verschiebung des Body Mass Index (BMI=Körpergewicht in kg/Körpergröße in m zum Quadrat) von Anfangs (t0) ungesunden Werten hin zum Normalgewicht nach 4 Wochen (t1), bzw. 3 Monaten (t2):
Wenn Sie gerne die orginal Veröffentlichung des HRI lesen möchten:
Studie zur Evaluation des Stoffwechselprogramms metabolic balance (vorläufige Ergebnisse)